Die MPU-Fragen haben es in sich. Der im Volksmund bekannte Idiotentest ist bekannt dafür, dass
seine Fragen mehr als tückisch sein können. Selbst wenn der Teilnehmer glaubt, eine richtige
Antwort gegeben zu haben, heißt dies noch lange nicht, dass Sie vom Prüfer akzeptiert wird.
Ehrlichkeit ist im MPU-Test mit Sicherheit wichtig, aber nicht das alleinige entscheidende Kriterium
für die Beurteilung der MPU-Fragen und Antworten. Was wird bei der MPU gefragt und warum werden gewisse Fragen gestellt?
Wer die MPU bestehen möchte, muss seine Verhaltensweisen hinterfragen, kritisch bewerten und
Einsicht zeigen. Die Einsicht, dass ein Verhalten falsch war und Ursache für tiefgründigere Probleme
sein kann, ist wichtig. Beispielsweises kann Drogen- und Alkoholmissbrauch ein Verdrängungs- mechanismus sein und zu schnelles Fahren ein Indikator für fehlende Stressbewältigung oder ein
falsches Zeitmanagement. Nach der Einsicht muss eine Einstellungs- und Verhaltensänderung
stattfinden, die dem Gutachter glaubhaft erklärt werden muss.
Was wird bei der MPU gefragt? Ebenso unterschiedlich wie die Antworten auf die MPU-Fragen
können auch die Fragen selbst sein. Welche Fragen beim MPU-Test kommen, ist vom individuellen
Fall abhängig. Grob lassen sich die Fragen der MPU jedoch in folgende Bereiche einteilen.
Fangfragen: Fragen, die nicht unmittelbar etwas mit dem Vergehen zu tun haben.
Fragen nach Verhaltensweisen: Hier ist Selbstreflektion der eigenen Verhaltensweisen gefragt.
Fragen nach Verhaltensänderung: Was habe ich aus meinen Fehlern gelernt und wie kontrolliere
ich mein Verhalten in bestimmten Situationen (Stress, Verspätung etc.) in Zukunft.
Fragen zum Alkohol- oder Drogenkonsum
Ehrlichkeit ist wichtig, daher sollte man niemals einstudierte Antworten vortragen oder eine
Inszenierung darbieten. Dies fällt dem geschulten Auge eines Prüfers auf. Wer auf die MPU-Fragen
nur Antworten gibt, die dem Gutachter gefallen könnten, begibt sich schnell auf Glatteis. Bleiben Sie
daher stets einsichtig und glaubhaft zugleich, sodass Ihre Verhaltensänderung überzeugend ist.
Durch eine professionelle MPU-Vorbereitung werden Sie Schritt für Schritt an die richtige
Beantwortung der MPU-Fragen herangeführt. Die MPU-Beratung zielt dabei nochmals auf einen
Einstellungs- und Verhaltenswandel, die sehr wichtig für das MPU-Gutachten sind. Wer zeitlich und
örtlich flexibel bleiben möchte, sollte unseren MPU-Online-Vorbereitungskurs wählen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre MPU-Beratung und/oder buchen Sie Ihre Online-
Vorbereitungskurs!