Eine MPU ist dann erforderlich, wenn eine Zuwiderhandlung im Straßenverkehr ernsthaft an
der Fahreignung des Betroffenen zweifeln lässt. Dies kann beim Erreichen/Überschreiten von
8 Punkten im Verkehrszentralregister oder bei Alkohol- oder Drogenkonsum am Steuer der
Fall sein. Dies sind die häufigsten Ursachen für einen MPU-Test.
Weitere Gründe können sein:
Verkehrsrechtliche Verstöße oder auffälliges Fahrverhalten in der Probezeit
Straftaten im Straßenverkehr oder mit hoher Gewaltbereitschaft
Gesundheitliche Beeinträchtigungen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Anfallsleiden,
Epilepsie) Die MPU prüft die Fahreignung: Besteht man den MPU-Test, erhält man wieder die
Fahrerlaubnis; besteht man den MPU-Test nicht, wird die Fahrerlaubnis verwehrt.